praktischer eulenschutz, eulencam.de, eulenschutz.de > Steinkauz.info und Co. in Ritterhude - IG Steinkauz LK OHZ
eulenschutz.de Steinkauz.info und Co. in Ritterhude - IG Steinkauz LK OHZ, Eulen, Eule, eulen, eule, steinkauz, streuobstwiese
eulenschutz.de
zeigt aktuelle Mondphase
Waldohreule
Größe ca. 36 cm,
Flügellänge: 48 cm.
Spannweite: 95 cm
Alter: bis zu 28 Jahre (wild)
Gewicht: 220 bis 370 g
Balz im Frühjahr bis Ende März, September Herbstbalz
Brutdauer 27-28 Tage
bis zu 8 Eier
Augenöffnung nach ca. 9 Tagen
Nestlingszeit: 70 Tage
Mauser: Ende Oktober (nach der Aufzucht) bis 115 Tage
Nahrung: Kleinsäuger und Insekten, Würmer (gelegentlich auch Kleinvögel) bzw. alles was er überwältigen kann.
Anders als der Name vermuten lässt, bewohnt die WOE offene Kulturlandschaften.
Bilden Saisonehen. Bevorzugt verlassene Nester. Sind geschickte "Kletterer" und nehmen Pfahlhaltung ein, täuschen Verletzungen vor.
WOEs sind Teilzieher. Im Winter (ab November) findet man Sie oft zu dutzenden in Nadelgehölz rastend. Auch in direkter Nähe zum Menschen und in Siedlungen. Mir sind allein in Ritterhude 6 solcher Orte bekannt. Es handelt sich dabei meist um junge, männliche Exemplare, die sich zur Balz hin wieder zerstreuen. Dass sich diese Art zu mehreren sammelt ist normal. Häufiger Anrufgrund bei mir. Auch alle anderen "Ohreulen" tun das. Es gibt relative viele solcher Schlafbäume. Solche Orte sind Teil von Fotografentourismus und werden in ornithologischen Kreisen oft geteilt. Selten nehmen Sie Weidenkörbe als Nisthilfe an.